
Giger
ist Mitbegründer der renommierten „Swiss Jazz School“ in Bern,
der ältesten modernen Musikschule Europas. Sie feiert in diesem
Jahr ihr 30 jähriges Bestehen. Er leitete Seminare in Wengen,
Asti, Darmstadt, Weikersheim etc. und lehrte 12 Jahre an der
Musikhochschule in Köln, sowie auch in Nürnberg, Frankfurt
und Dresden. Unter seinen ungezählten Studenten befinden sich
u. a. die Professoren Udo Dahmen (Hamburg/Mannheim), Michael
Küttner (Mannheim), Jo Thönes
(Weimar) sowie zahlreiche Hochschuldozenten.
Seine längst vergriffenen beiden Schlagzeugmethoden wie
auch sein musikwissenschaftliches Buch, "Die Kunst des
Rhythmus", gehören zum Besten, was auf diesem Gebiet
veröffentlicht wurde.
"Die
Kunst des Rhythmus" wird internation als "Rhythmusbibel"
bezeichnet und die von ihm entwickelten, verblüffend
einfach gehaltenen "Rhythmoglyphen", gelten als
"Alphabet des Rhythmus". Selbst Kinder lernen diese
Schrift (fünf Zeichen) innerhalb von wenigen Minuten.
|